Durch die ehrenamtliche Arbeit meines Mannes, der als Ehrenpräsident der Deutsch-Jordanischen Gesellschaft e.V. zahlreiche Aktivitäten durchführt wie beispielsweise Vorträge,
Delegationsreisen, Koordination des Jugendaustausches u.v.m. , lernte ich das Land Jordanien kennen und lieben. Häufige Besuche in der Region weckten schnell mein Interesse für jordanisches
Kunsthandwerk und ließen meine Sympathie für das sympathische Königreich schnell wachsen.
Die wertvollen Arbeiten hier in Deutschland einzuführen und auf diese Weise dieses interessante Land, seine gastfreundlichen Menschen und die Jahrtausende alte Kultur bekannt zu machen, ist mir ein spezielles Anliegen.
Besonderen Ausdruck findet dies in meinen
Schmuckkreationen, die von mir in Anlehnung an den traditionellen Silberschmuck der Beduinen individuell angefertigt werden.
Allerdings gibt es auch hier eine Entwicklung. Die anfangs sehr orientalischen Kreationen sind aktuell zwar immer noch eine starke Säule meines Sortiments. In letzter Zeit bin ich jedoch verstärkt dazu übergegangen klassischen, hoch-wertigen Edelsteinschmuck auch über Juweliere zu vertreiben. Dies führt zwangsläufig dazu, dass die Anzahl der Ausstellungen und Verkaufsmessen, an denen ich teilnehme, geringer wird.
Dennoch führe ich weiterhin die übrigen kunsthandwerklichen Arbeiten wie die schönen
Stickereiarbeiten, die
Holzintarsienarbeiten und vieles mehr.